Dachsanierung

Eine Dachsanierung ist die bauliche Reparatur oder Modernisierung eines Daches, um Schäden zu beseitigen und den Wärmeschutz zu erhöhen. Durch ein neues oder verbessertes Dach (Auf-, Zwischen- & Untersparrendämmung) kann der Wärmeschutz im gesamten Gebäude erheblich verbessert werden.

Dachaufbau

Eine Berechnung des U-Werts bei einer Dachsanierung ist wichtig, weil sie Auskunft darüber gibt, wie effizient das Dach in Bezug auf die Wärmedämmung ist. Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmeübergang durch eine Bauteiloberfläche und gibt an, wie viel Wärmeenergie pro Quadratmeter und Stunde durch das Material übertragen wird. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung.


Wärmebrückenvermeidung

Eine Wärmebrücke ist ein Bereich in einer Gebäudehülle, an dem die Wärme schneller nach außen entweicht als in anderen Bereichen. Wärmebrücken können durch unzureichend gedämmte Konstruktionen oder durch die Verbindung von Bauteilen mit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit entstehen. Die Vermeidung von Wärmebrücken ist ein wichtiger Aspekt bei der Dämmung von Gebäuden, da sie zu einem höheren Energieverlust und einer geringeren Effizienz führen können.
Bei der Dämmung einer Dachkonstruktion gibt es verschiedene Möglichkeiten, Wärmebrücken zu vermeiden:
Dämmung von Innen: Durch die Dämmung des Daches von innen kann eine gleichmäßige Dämmwirkung erzielt werden, ohne dass es zu Wärmebrücken kommt.
Aufbau der Dachkonstruktion: Eine gut durchdachte Konstruktion des Daches kann dazu beitragen, Wärmebrücken zu vermeiden. Dazu können Bauteile wie Dachfenster oder Überstände entsprechend gedämmt werden.
Dämmstoffe: Die Verwendung von Dämmstoffen mit hoher Dichte und niedriger Wärmeleitfähigkeit kann dazu beitragen, Wärmebrücken zu vermeiden.
Luftdichtheit: Eine gute Luftdichtheit des Gebäudes kann dazu beitragen, Wärmebrücken zu vermeiden, da warme Luft nicht ungehindert nach außen entweichen kann.
Zusammenfassend ist die Vermeidung von Wärmebrücken bei der Dachkonstruktion ein wichtiger Aspekt, um eine effiziente Wärmedämmung und Energieeinsparungen zu erreichen. Durch den Einsatz von geeigneten Methoden und Materialien kann die Vermeidung von Wärmebrücken erreicht werden.